16.777.216 Farben
Im Künstlerbuch 16.777.216 Farben versammele ich Arbeiten, die mein Interesse an den Bedingungen und Folgen des Verschwindens der analogen Fotografie für die zeitgenössische Bildkultur aus unterschiedlichen Blickwinkeln zuspitzen und die Konsequenzen des Endes der analogen Fotografie reflektieren. Den Ausgangspunkt für das Projekt bildete der Versuch meiner Lektüre fotohistorischer und -theoretischer Texte eine Form zu geben.
Der erste Band enthält die titelgebende und radikalste dieser Arbeiten: 16.777.216 Farben. Das sind tatsächlich alle Farben, die man im heute für digitale Bilder gebräuchlichen 8-Bit-RGB-Farbsystem darstellen kann. Der Band zeigt jede dieser Farben genau ein Mal. Ich habe ein Programm geschrieben, das die Farben als Pixel in zufälliger Reihenfolge über die Seiten des Buchs verteilt anordnet und so klar voneinander abgegrenzt. Es entsteht das Potential jedes möglichen digitalen Bildes. Im zweiten und dritten Band werden in mehreren Arbeiten unterschiedliche Aspekte der Wahrnehmung digitaler Bilder gegenübergestellt.
Adrian Sauer, , Band 3 – Material, 30 cm x 21 cm, Offsetdruck, 2009






































































Drei Bände. Künstlerbuch mit einem Text von Florian Ebner. Erschienen im Lubok Verlag Leipzig, 2009.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
⇒ Kaufen bei www.lubok.de